Lothar III. — Siegel Lothar III. auf einer Urkunde aus dem Jahre 1131 über die Bestätigung eines Schifffahrtsrechtes an die Abtei Echternach Lothar III. (* vor dem 9. Juni 1075; † 4. Dezember 1137 in Breitenwang, Tirol), auch Lothar von Süpplingenburg oder… … Deutsch Wikipedia
Lothar III. (Walbeck) — Lothar III. von Walbeck (* um 940; † 25. Januar 1003 in Köln) war von 964 1003 Graf von Walbeck und von 993 1003 Markgraf der Nordmark. Er war der älteste Sohn des Grafen Lothar II. von Walbeck und der Mathilde von Arneburg, Tochter von Graf… … Deutsch Wikipedia
Lothar III. (HRR) — Darstellung Lothars III. Codex Eberhardi, Marburg, Hessisches Staatsarchiv, K 425, Bl. 129r Lothar III. (* vor dem 9. Juni 1075; † 3. Dezember 1137 bei Breitenwang, Tirol), auch Lothar von Süpplingenburg oder Lothar von Supplinburg genannt, war… … Deutsch Wikipedia
Lothar Udo II. — Lothar Udo II. (* 1020/30; † 1082) war Graf von Stade und ab 1057 Markgraf der Nordmark. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehe und Nachkommen 3 Literatur 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Lothar Udo II. (Nordmark) — Lothar Udo II. (* 1020/30; † 4. Mai 1082) war Graf von Stade und ab 1057 Markgraf der Nordmark. Leben Lothar Udo war der vermutlich einzige Sohn des Grafen Lothar Udo I. von Stade, Markgraf der Nordmark aus dem Hause der Udonen und der Adelheid… … Deutsch Wikipedia
Lothar I. — Lothar hießen folgende Herrscher: Lothar I. (Frankenreich), Kaiser (817/840 855) Lothar (Frankreich), König (954 986) Lothar II. (Lothringen), König (855 869) Lothar II. (Italien), König von Italien (Langobarden) (946 950) Lothar III. (HRR) oder… … Deutsch Wikipedia
Lothar II. — Lothar hießen folgende Herrscher: Lothar I. (Frankenreich), Kaiser (817/840 855) Lothar (Frankreich), König (954 986) Lothar II. (Lothringen), König (855 869) Lothar II. (Italien), König von Italien (Langobarden) (946 950) Lothar III. (HRR) oder… … Deutsch Wikipedia
Lothar (Nordmark) — Lothar III. von Walbeck (* um 940; † 25. Januar 1003 in Köln) war von 964 1003 Graf von Walbeck und von 993 1003 Markgraf der Nordmark. Er war der älteste Sohn des Grafen Lothar II. von Walbeck und der Mathilde von Arneburg, Tochter von Graf… … Deutsch Wikipedia
Lothar von Supplinburg — Siegel Lothar III. auf einer Urkunde aus dem Jahre 1131 über die Bestätigung eines Schifffahrtsrechtes an die Abtei Echternach Lothar III. (* vor dem 9. Juni 1075; † 4. Dezember 1137 in Breitenwang, Tirol), auch Lothar von Süpplingenburg oder… … Deutsch Wikipedia
Lothar von Süpplingenburg — Siegel Lothar III. auf einer Urkunde aus dem Jahre 1131 über die Bestätigung eines Schifffahrtsrechtes an die Abtei Echternach Lothar III. (* vor dem 9. Juni 1075; † 4. Dezember 1137 in Breitenwang, Tirol), auch Lothar von Süpplingenburg oder… … Deutsch Wikipedia